Unsere Geschichte
Die Anfänge
Der Ursprung unseres Betriebes liegt in der 1967 von Servaz Breuer in Eupen gegründeten Firma "Heizungsbau Servaz Breuer".
Spezialisiert auf den Heizungsbau wuchs die Firma über die Jahre und beschäIigte zeitweise bis zu 10 Mitarbeiter. In dieser Zeit übernahm Servaz Breuer die Ausbildung einiger hiesiger Installateure.
Während sein ältester Sohn, Helmut Breuer, von 1972 bis 1976 "Technische Gebäudeausrüstung - Schwerpunkt Heizung" in Köln studierte, absolvierte der jüngere Sohn, Norbert Breuer, von 1976 bis 1979 die Heizungslehre im Familienbetrieb.
Die Gebrüder Breuer
1987 konnte Servaz Breuer seine Tätigkeit als Heizungsbauer aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter fortsetzen. Seine beiden Söhne Helmut und Norbert Breuer übernahmen daraufhin den Betrieb und benannten ihn in „Henotherm PgmbH“ um.
Auch die Gebrüder Breuer blieben zu Beginn spezialisiert auf den Heizungsbau. Mit und mit wurde das Thema regenerative Energien aber immer wichtiger, so dass sie sich im Bereich der Solarthermie weiterbildeten. Individuelle, komplette und nachhaltige Systemlösungen für jeden Kunden wurden zu ihrer Spezialität.
Die von Servaz Breuer aufgebaute Zusammenarbeit mit der Marke BUDERUS wurde in dieser Zeit intensiviert, da BUDERUS durch ihre breite Produktpalette, die perfekte Basis für die moderne und effiziente Heizungsinstallation bot.
Ab 2009 reduzierte Norbert Breuer seine Arbeitszeit, bis er 2011 wegen schwerer Krankheit ganz aufhören musste.
Die 3. Generation
2014 stieg dann Thomas Breuer, Sohn von Helmut Breuer, mit in die Firma ein.
Um den Betrieb fit für die Zukunft zu machen und die Übergabe reibungslos zu gestalten, wurde Thomas ebenfalls Geschäftsführer von Henotherm. Für die Kunden wurde dieser Umbruch vor allem durch die Gestaltung eines neuen Logos sichtbar. Obwohl es nicht mehr Teil des Firmennamens ist, wurde das Wort „Heizungsbau“, in Anlehnung an den ursprünglichen Namen des Betriebs, in das neue Logo integriert.
Mit der Zeit übernahm Thomas immer mehr administrative Aufgaben und kümmerte sich zunehmend um die Arbeitsorganisation. Mit dem Pensionsalter reduzierte Helmut Breuer seine Arbeitszeit ab 2019, bis er 2024 vollständig in den Ruhestand gegangen ist. Gemeinsam mit einem Lehrjungen bedient Thomas Breuer seine Kunden weiterhin Bin gewohnt kompetenter Art.